Der Lockdown wird bis zum 31. Januar 2021 verlängert und verschärft.
Bedeutet für uns, weiterhin kein Trainings- und Punktspielbetrieb.
Also haltet euch weiterhin selber fit. Bleibt ausserdem alle gesund.
#zusammenstarksein
Sobald es neue Informationen gibt, erfahrt ihr es hier.
E. Nobbe
Angesichts der immer weiter steigenden Zahlen, wird der Teil-Lockdown bis zum 10. Januar 2021 verlängert. Darauf haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder gestern geeinigt.
Nur über Weihnachten und den Jahreswechsel wird es demnach einige Lockerungen geben. Merkel sagte, Deutschland sei noch weit entfernt von dem Zielwert der 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.
Weiterlesen: Teil-Lockdown wird bis in den Januar verlängert
Wie ihr sicherlich alle wisst, werden alle Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, vom 02. November 2020 bis 30. November 2020 geschlossen.
Dazu gehören: der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen.
Dies bedeutet für uns kein Mannschaftstraining , sowie keine Punktspiele im November 2020.
Sobald es neue Infos gibt, erfahrt ihr es hier.
Mit sportlichen Grüßen
E. Nobbe
Bleibt gesund!
#zusammenstarksein
Am 31.10.2020 (Reformationstag) hatten wir nochmal zwei Heimspiele in der Turnhalle Hagenberg.
Denn Anfang machten unsere D-Mädchen. Diese spielten gegen das Team des SV Anhalt Bernburg.
Mit einem deutlichen 27:13 Sieg, wurden die ersten beiden Punkte der Saison eingefahren. Glückwunsch.
Danach dürften unsere B-Mädchen ran. Es ging gegen die TSG Calbe/ Saale.
In einem knappen Spiel verloren unsere B-Mädchen leider mit 14:16. Schade.
So, nun pausiert der Handballsport erstmal für den Monat November.
Haltet euch bitte selbststädig fit und vor allem bleibt gesund.
E. Nobbe
#zusammenstarksein
HANDBALL-VERBAND SACHSEN-ANHALT E. V.
Rosengrund 7 E.Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! im Internet: www.hvsa.de
39130 Magdeburg Telefon: +49 (0) 391 7 26 02 30
PRESSEINFORMATION
Magdeburg, den 29.10.2020
Handball-Spielbetrieb in Sachsen-Anhalt pausiert
Im Zuge der aktuellen politischen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommt es
ab dem 2. November zur Unterbrechung des Spielbetriebs im Handball- Verband Sachsen-
Anhalt (HVSA). Abhängig von den politischen Vorgaben, soll der Spielbetrieb jedoch wieder
aufgenommen und nach Möglichkeit auch zu Ende geführt werden.
Auf einer kurzfristig zusammengerufenen Videokonferenz des HVSA-Präsidiums am gestrigen
Mittwochabend wurden die aktuelle Situation im Land und die Ergebnisse aus dem Gespräch
der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und –präsidenten erörtert.
In Auswertung der bisherig bekannten und voraussichtlich ab 2. November geltenden
Regelungen und Maßnahmen hat das Präsidium beschlossen, den Spielbetrieb für den Zeitraum
vom 02.11. bis zum 30.11.2020 pausieren zu lassen. Die für diesen Zeitraum angesetzten Spiele
werden nach Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt.
Nach Maßgabe der lokalen Regelungen von Halleneignern, den zuständigen Gesundheitsämtern
und Kommunen soll der Spieltag am 30.10./01.11.2020 wie geplant durchgeführt werden.
Sollte es den Mannschaften und Vereine nicht möglich sein, diese Spiele durchzuführen, so
können diese nach den geltenden Regularien des HVSA auf einen späteren Termin verlegt
werden.
„Wir sind nicht glücklich, diese Entscheidung treffen zu müssen. Die jedoch jetzt
angekündigten Maßnahmen lassen keine andere Vorgehensweise zu.“ (Steffen
Müller, Präsident des HVSA)“
Das HVSA-Präsidium plant den Spielbetrieb sofort nach Beendigung der Pause mit dem
regulären Spielplan und mit Erlaubnis der politischen Entscheidungsträger wieder aufzunehmen.
Der Spielausschuss des Verbandes wurde beauftragt, Möglichkeiten aufzuzeigen, die die
verlorenen Spieltage in geeigneter Form kompensieren können. Unabhängig von den aktuellen
Maßnahmen sowie ggf. weiterer im Verlauf der aktuellen Saison noch nicht absehbarer
Einschnitte, hält das Präsidium an der Zielstellung fest, die Saison ordentlich durchzuführen und
zum Abschluss zu bringen.
DHB und Landesverbände werben auf allen Ebenen für den Einsatz
Der Deutsche Handballbund und die 22 Landesverbände unterstützen gemeinsam auf allen Ebenen den Einsatz der Corona-Warn-App als Instrument zum Kampf gegen die Pandemie. „Sport – und damit auch der Handball – hat eine gesellschaftliche Verantwortung. Jeder ist verantwortlich für seine Mitmenschen“, sagte Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes, am Samstag in Hannover bei einer Konferenz mit den 22 Landesverbänden. „Deshalb ist es selbstverständlich, dass wir den Einsatz der Corona-Warn-App unterstützen und für den Einsatz auf allen Ebenen werben.“
Die am Dienstag dieser Woche veröffentlichte Corona-Warn-App ist ein zentraler Baustein in der weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie und soll helfen, Infektionsketten zu unter- brechen. Die bekannten Hygieneregeln behalten weiterhin einen hohen Stellenwert. „Wir arbeiten daran, für den Handball einen Weg zurück in eine Normalität mit Training und Spiel zu finden. Dafür müssen wir alle Möglichkeiten nutzen und auch konsequent die Corona-Warn-App der Bundesregierung einsetzen“, sagt Hans Artschwager, Mitglied des DHB- Präsidiums, Präsident des HV Württemberg und Sprecher der Landesverbände.
Die Corona-Warn-App kann im App Store (https://apps.apple.com/de/app/corona-warn- app/id1512595757) oder via Google Play (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rki.coronawarnapp) heruntergeladen werden. Weitere Informationen der Bundesregierung zur Corona-Warn-App sind unter www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app zu finden
Quelle: https://www.dhb.de/de/redaktionsbaum/verband/unterstuetzung-fuer-corona-warn-app-/
Am 04.06.2020 traf sich der erweiterte Vorstand des SV Germania Gernrode e.V. zu seiner ersten Vorstandsitzung nach dem Corona-Lockdown, um über die weitere Verfahrensweise zu den Themen:
zu beraten.
Basierend auf der Sechsten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus des Landes Sachsen-Anhalt vom 28.05.2020, gemäß §8, ist Trainingsbetrieb stark eingeschränkt wieder möglich. Wir als Sportler*innen, wollen natürlich wieder Sport treiben, aber zu welchem Preis. Die Vorschriften und Einschränkungen, stellen uns als Verein vor eine derartig große Aufgabe (Hygiene- und Abstandsregeln, Zutrittsbeschränkungen, Teilnehmerlisten etc.), das einstimmig der Beschluss gefasst wurde, den Trainingsbetrieb bis auf weiteres noch ruhen zu lassen. Die Verantwortung die Trainer und Übungsleiter übernehmen müssen ist immens hoch und nicht zu stemmen. Bei hoffentlich weiteren Lockerungen wird sich der Vorstand, wieder zusammensetzen, um die Situation neu zu bewerten und zu entscheiden, ob und wie der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Der Termin der Jahreshauptversammlung 2020 steht noch nicht fest. Möglich wäre ein Termin im September diesen Jahres. Wir werden rechtzeitig darüber informieren, sodass Anträge rechtzeitig eingereicht werden können.
Bleibt alle schön gesund und haltet noch ein wenig durch.
Mit sportlichen Grüßen
gez. Matthias Simon
Stellvertretender Vorsitzender
Germania Gernrode e.V.
Gernrode, den 04.06.2020
"Auszug aus dem interview mit dem HVSA Präsidenten Steffen Müller:"
Das Präsidium hat auf seiner gestrigen Tagung, es war ja eine Videokonferenz, Entscheidungen zum weiteren Saisonverlauf getroffen.
Welche sind das?
Folgendes wurde beschlossen:
In Zeiten von Corona und Kontaktverbot, bietet der Deutsche Handballbund einige Ideen an, um sich fit zu halten.
Viel Spass beim Training.
UPDATE
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
nach der am 17. März 2020 von der Landesregierung von Sachsen-Anhalt erlassenen Verordnung, welche am 18.03.2020 um 00.00 Uhr in Kraft trat, verlängert der Handball-Verband Sachsen-Anhalt e.V.
mindestens bis einschließlich 19. April 2020 die Aussetzung des Spielbetriebes auf allen Ebenen.
Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes nach dem 19. April 2020 hängt von der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie ab.
Das Präsidium berät aktuell, wie die Folgen des Spielbetriebes und auch der geplanten Verbandsveranstaltungen aussehen können und wird sich dazu auch mit den entsprechenden Ressortverantwortlichen beraten.
Wir wünschen allen, dass sie Gesund bleiben bzw. den Erkrankten schnelle Genesung.
Der DHB hat heute einen offenen Brief veröffentlicht, welcher hier eingesehen werden kann.
Im Auftrag des Präsidium
gez. Stefan Schneider
VP Öffentlichkeitsarbeit
Sporthallen Hagental und Hagenberg in Gernrode werden für den Vereinssport ab 13.03.2020 geschlossen!
UPDATE: 16.03.2020
Alle Hallen, wurden durch den jeweiligen Betreiber bis zum 13. 04.2020 geschlossen.
Werte Sportfreunde,
der LSB Sachsen-Anhalt empfiehlt seinen Mitgliedervereinen zu prüfen, ob Training bzw. Sportveranstaltungen stattfinden müssen.
Die Fachverbände:
Handball bis 29.03.2020 und
Fußball bis 22.03.2020 setzen ihren Spielbetrieb zur Zeit aus.
Nach intensiver Beratung (M. Simon, M. Roßmeyer, M. Clemens Fussball, E. Nobbe Handball)
waren sich alle Beteiligten einig, dass der SV Germania e.V. in seinem Zuständigkeitsbereich
auch eine große Verantwortung für die Gesundheit aller am Sport beteiligten Personen hat.
Oberste Priorität hat dabei die Verbreitungsgeschwindigkeit des Corona – Virus zu verlangsamen
und so mögliche Ansteckungsmöglichkeiten zu verhindern.
Zu gegebener Zeit wird eine Neubewertung der Lage erfolgen, um ggf, weitere Informationen,
Hinweise oder notwendige Schritte bekannt zu geben.
Wir als Verantwortliche sind uns bewusst, dass diese Maßnahme einen gravierenden Einschnitt
in unserer Arbeit darstellt, aber aus gesund- und gesellschaftlicher Verantwortung heraus zum
jetzigen Zeitpunkt unumgänglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Grundmann
SV Germania Gernrode e.V.
Vorsitzender
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
auch von Seiten des HVSA erscheint eine Information und Entscheidung zum Spielbetrieb in Anbetracht der laufenden Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona Epidemie nun notwendig.
Aktuell können wir uns einzig an den Vorgaben der politischen Entscheidungsträger auf Landes- und Kommunalebene orientieren. Seitens des DHB wurden an die Landesverbände noch keine Handlungsempfehlungen gegeben.
Der Spielbetrieb des HVSA und der Bezirke des HVSA wird für die Zeit vom 13.03.2020 – bis 29.03.2020 (einschließlich) ausgesetzt.
Der HVSA wird rechtzeitig vor Ablauf der benannten Frist weitere Entscheidungen bekannt geben.
Bleibt gesund und passt auf euch und eure Familien auf!
Steffen Müller
Präsident HVSA
Am Samstag, den 07.03.2020 ging es für unser Frauenteam zum Auswärstspiel zum HV Wernigerode.
Da unser Team das Hinspiel gewonnen hatte, rechnete man sich auch auswärts was aus. Zur Halbzeit führten wir knapp mit 11:12.
Nach der Pause wogte das Spiel hin und her. Erst in der 51 Minute konnten wir mit einem 4 Tore Lauf die Weichen auf Sieg stellen und gewannen am Ende verdient mit 23:28.
Einziger Wermutstropfen ist die schwere Knieverletzung von Tabea Drews. Auf diesem Weg Gute Besserung
*************
Am Sonntag, zum internationalen Frauentag, machten unsere Mädels ihren Muttis, Omas, Tanten (und nicht nur denen) ein sehr schönes Geschenk.
Beide Teams spielten beim HC Salzland 06.
Unsere E-Mädchen gewannen mit 6:25 (Halbzeit 3:13) und unsere D-Mädchen gewannen mit 13:18 (Halbzeit 6:14)
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und macht weiter so.
Dank der großzügigen Unterstützung von zahlreichen Sponsoren,
konnten wir am 23.02.2020 im Rahmen eines Trainingsspiels gegen das Team aus Langenbogen zwei neue Trikotsätze an das Team der B-Mädchen übergeben.
Unterstützt wurden wir durch die Firmen:
![]() |
|
![]() |
![]() |
WIR SAGEN EINFACH NUR DANKE.